
14. September 2019: Schwarmintelligenz und Lebensfreude in Borstel
Als Unterstützer waren erschienen
Heinz-Günter Jaster (Ortsbürgermeister Mühlenfelder Land und SPD-Ratsmitglied), Clemens Lüdtke (aus Linsburg) und Frank Hahn (CDU-Ratsmitglied).
Die parteiungebundene Initiative hatte sich eine thematische Struktur in Form von Arbeitsgruppen gegeben.

Der Sprecher des Lenkungskreises, Clemens Scharnhorst, eröffnete die Veranstaltung und bat die Sprecher*innen der Arbeitsgruppen ihre bisherigen Ergebnisse vorzustellen.
AG 1 Rebecca Schamber, „Finanzierung“
AG 2 Sönke Kopp „Öffentlichkeitsarbeit“
AG 3 Harald Brase „Bauplanung und Sanierungsbedarf“
AG 4 Dennis Prigge „Gestaltung und wirtschaftliches Konzept DGH mit Außenanlagen“
AG 5 Ralf Lüdtke „Bürgerbefragung“
Vom 17. Juni 2019 bis 30.Juni 2019 hatte die AG 5 in Borstel eine Bürgerbefragung durchgeführt, an der sich mehr als die Hälfte der gesamten Haushalte (196 Haushalte) beteiligten.
Bei der Auswertung wurden alle Vorschläge und Anregungen die weniger als 50% erreichten nicht weiter bearbeitet. Die darüber Liegenden wurden entsprechend ihrem prozentualem Anteil geordnet. Daraus ergaben sich die folgenden Projektgruppen, denen sich die Anwesenden in den ausgelegten Listen anschließen konnten:
-
PG „Brötchen & Mitfahrerbank“
-
PG „Gemeinschaftswerkstatt“
-
PG „Leih-Oma“
-
PG „Radweg“
-
PG „Sport“
Gemeinsam mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser und dem Programm „Dorferneuerung Mühlenfelder Land“, zu dem die Gemeinden Borstel, Dudensen, Hagen und Nöpke gehören, können Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung" (ZILE) beantragt werden.
Übereinstimmend berichteten die AG Sprecher von der positiven Arbeitsatmosphäre in den Gruppen. „Man geht jetzt ganz anders durch den Ort, viel aufgeschlossener, ein tolles Lebensgefühl“, so ein AG-Sprecher.
hh






